word logo

T3 Tocotrienole - Vergleich mit Tocopherol ("normales" Vitamin E)

Tocotrienole oder kurz T3 sind natürliche Unterarten von Vitamin E, die in den letzten Jahren erstaunliche Forschungsergebnisse erbracht haben, die weit über "gewöhnliches" Vitamin E hinausgehen.

Hier ein Vergleich. Tocopherol ist das meistverwendete und der zumeist mit "Vitamin-E" bezeichnete Stoff. Tocotrienole sind seltenere aber auch in der Natur weitverbreitete Moleküle, die ebenfalls mit Vitamin E bezeichnet werden. 

Thema Tocopherol
Tocotrienole
Vitamin-E Aktivität ja ja
Antioxidans ja 40 bis 60-fach höher an der Zellmembran
natürlicher Ursprung ja ja
Entzündungshemmend -- T3 hemmen die Produktion der Entzündungsfaktoren COX-2, iNOS und NF-kappaB .
Krebsvorsorge Antioxidantien schützen durch Neutralisierung gefährlicher freier Radikale Antioxidantien schützen durch Neutralisierung gefährlicher freier Radikale
Studien zeigten eine deutlich hemmende Wirkung in Kulturen menschlicher Krebszellen
Neurodegeneration --

schützen gegen durch Schlaganfall oder Glutamat hervorgerufene Neurodegeneration

können Schäden an der weissen Gehirnsubstanz (White Matter Lesions) beheben

Herz/Kreislauf -- Studien zeigten, dass T3
  1. Plasma-Cholesterin senken
  2. die Risikofaktoren apolipoprotein B (26%), thromboxane-B2 (41%) und platelet factor 4 (PF4; 29%) signifikant senkten

Wissenschaftliche Übersichtsarbeit über Tocotrienole

Aus dem Jahr 2007 gibt es eine ausgezeichnete Zusammenfassung des Standes der Tocotrienol-Forschung.

Wer noch tiefer in die Themen Bioverfügbarkeit, anti-Krebs, anti-Cholesterin und Schutz von Nervenzellen einsteigen möchte, ist mit diesem ausführlichen Bericht der Ohio State University gut beraten (auf englisch).